Datenschutz
1. Generell
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten
nimmt der Betreiber dieser Webseite sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, was mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite passiert. Als personenbezogene Daten versteht man Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind: z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, und Nutzerverhalten etc. Im Impressum dieser Webseite finden Sie die Kontaktdaten des Betreibers, durch wen die Erfassung Ihrer Daten erfolgt. Um Ihr Anliegen zu beantworten, einen problemlosen Betrieb der Webseite zu garantieren oder aber zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens werden diese Daten gespeichert. Die gespeicherten Daten werden umgehend gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir deren Nutzung entsprechend ein.
2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO):
KIBODO gemeinützige Unternehmensgesellschaft
Doktor Paweł Szczerbak
Werftstraße 14
60327 Frankfurt am Main
e-mail: info@kibodo-eu.com
3. Datenerfassung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort Daten technischer Natur erfasst: besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP Adresse. Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.
Neben den Logfiles findet von uns aus keine
weitere Speicherung von Daten statt. Bedenken Sie jedoch, dass zum Beispiel über ein Kontaktformular auch personenbezogene Daten auf dem Server gespeichert werden können, damit Ihre Nachricht uns erreichen kann. Entsprechend dem Art. 32 DSGVO erfolgt die Übertragung der personenbezogenen Daten verschlüsselt und zwar per HTTPS.
4. Ihre Rechte
Sie haben bei Besuch dieser Webseite das Recht auf kostenfreie Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck ihrer personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung ihrer Daten sowie die Übertragung ihrer Daten an Sie oder einen Dritten in einem maschinenlesbaren Format. Des Weiteren können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen oder deren Verarbeitung einschränken. In dieser Hinsicht wenden Sie sich bitte an:
KIBODO gemeinützige Unternehmensgesellschaft
Doktor Paweł Szczerbak
Werftstraße 14
60327 Frankfurt am Main
e-mail: info@kibodo-eu.com
5. Newsletter
Wir benötigen von Ihnen eine E-Mail-Adresse, Namen, Vornamen sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter erhalten möchten. Mit diesen Informationen wird bestätigt, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Der Newsletter wird mit Hilfe des Double-Opt-in-Verfahren versendet. Im ersten Schritt lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Im zweiten Schritt kann der Nutzer via eerhaltene Bestätigungs-E-Mail rechtssicher die Anmeldung bestätigen. Erst wenn diese Bestätigung erfolgt ist, wird die Adresse aktiv im dritten Schritt in den Verteiler aufgenommen. Ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote verwenden wir die gnannten Daten. Als Newsletter Software wird „The Newsletter PlugIn“ verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse, Vor- und Nachnamens sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Beim Newsletter Abmelden“-Link im Newsletter. Wir bitten Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren, weil die datenschutzrechtlichen Maßnahmen stets technischen Erneuerungen unterliegen.
6. Abmahnungen
Wir freuen uns über jeden Hinweis, wie
ich den Schutz personenbezogener Daten oder die Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten verbessern kann. Wir haben auf die größte Sorgfalt bei der Erstellung unserer Webseiten geachtet. Jedoch können wir für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für eigene Inhalte auf diesen Seiten sind wir als Dienstanbieter gemäß § 7 Abs.1 TMG nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nach §§ 8 bis 10 TMG als Dienstanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Hiervon unberührt bleiben Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen. Allerdings ist eine diesbezügliche Haftung erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Wir werden bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen die
betroffenen Inhalte umgehend entfernen.
7. Bitte um Kontakt vor Abmahnung!
Wir arbeiten gemeinnützig und bitten um entsprechtende Benachrichtigung ohne Konstenberechnung, wenn wir eine gesetzliche Bestimmung verletzten. Die Einschaltung eines Rechtsbeistandes von Ihrer Seite ist entbehrlich, weil wir garantieren, dass zu Recht beanstandete Mängel sofort und unverzüglich behoben werden. Die ausgelösten Kosten werden von uns in vollem Umfang zurückgewiesen, sollte dennoch entgegen dieser Bestimmung ohne vorherige Kontaktaufnahme eine Rechtsvertretung beauftragt oder betrieben werden. Aufgrund der Verletzung vorgenannter Bestimmungen behalten wir uns gegebenenfalls auch das Recht der Gegenklage. Dabei berufen wir uns auf: § 8 Abs. 4 UWG sowie bei allen Streitfragen auf § 226 BGB. Eine sofortige Mitteilung an die IHK und eine Veröffentlichung desSachverhaltes mit den Verdachtshinweisen und Namen der Beteiligten erfolgt zudem bei Verdacht auf Missbrauch der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung.
8. Datensicherheit
Diese Webseite ist mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit bis zu 256 bit Verschlüsselung gesichert. Sie ist über das https Protokoll aufrufbar. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Die Webseite wird ständig entwickelt. Daher können technische Neuerungen oder gesetzliche Vorgaben zu Änderungen dieser Datenschutzerklärung führen. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig, Stand März 2022.